Ein dunkler Raum, nur von einer flackernden Kerze erhellt. Ein paar Kinder sitzen im Kreis, rutschen mit freudiger Erwartung hin und her, tuscheln leise.
In den ersten Wochen hat die Giraffenklasse schon viel erlebt und miteinander gelernt und gelacht.
An Sankt Martin hatten wir morgens eine schönes Martinsfrühstück, bei dem wir zwei riesengroße Weckmänner miteinander geteilt haben.
Süß und gruselig zugleich wurden die Herbstferien an der Michael-Ende-Grundschule!
Beim größten Klimastreik der Geschichte waren in Köln 70 000 Menschen auf der Straße. Auch die Michael-Ende-Schule setzte ein Zeichen und fast 200 Kinder, Eltern und Mitarbeiter*innen protestierten lautstark auf der Venloerstraße – gemeinsam mit der Schulgemeinde der Heliosschule.
Was für ein schöner Auftakt, als wir am Sonntagmorgen zur Schule fuhren und die Straße ohne Autos breit und leer war!
Auf die Plätze, fertig…. : Zahlreiche Aktionen begeisterten sportlich und kreativ die Kinder in der Sommerferien-Betreuung der Michael-Ende-Grundschule!
Es war ein ganz besonderes Fest und sicherlich ein ganzbesonderer aufregender Moment für alle Beteiligten: die Einschulung der neuen Löwen und Giraffen!
Die Giraffen- und Löwenklasse mit 54 neuen Erstklässlern bereichern seit dem 29.8. unsere Schule!
Das Lampenfieber bei den Kindern vor ihren Auftritten war groß und die Begeisterung des Publikums über die beeindruckenden Darbietungen immens!
5 Gruppen und Solokünstler*innen aus der Elternschaft und den Mitarbeiter*innen der Schule hatten sich zum diesjährigen Musikfestival angemeldet.
Am Donnerstag, den 06.06.2019, gab es im großen Saal des Bürgerzentrums Ehrenfeld ein ganz wunderbares Konzert der Kinder, die in diesem Schuljahr an Jekits teilgenommen haben.
Dank der großzügigen Spende der Bürgerstiftung Ehrenfeld besuchten am Mittwoch den 12. Juni 2019 vier Klassen das Kölner Künstler Theater.
Glück mit dem Wetter und Freude bei Spiel, Sport und Sponsorenlauf hatten wir beim diesjährigen Sportfest auf der Bezirkssportanlage in Bocklemünd.
Am 22. Mai 2019 fanden bei wunderbarem Wetter die Stadtmeisterschaften im Fußball am Geißbockheim statt.
Im Rahmen der internationalen Kinder- und Jugendbuchwochen besuchte uns am 21. Mai 2019 Stian Hole, ein bekannter norwegischer Illustrator und Autor.
Eine Woche vor der wichtigen Europawahl sind am 19. Mai europaweit zehntausende Menschen auf die Straßen gegangen – für die Zukunft Europas, gegen Nationalismus!
Die Schüler*innen konnten eigenständig erkunden, wie eine Stadt mit Geschäften und Rathaus funktioniert, verwaltet und geleitet wird.
Inspiriert durch die Fridays for future-Demos entwickelten die Kinder während unserer Projektwoche zum Thema „Nachhaltigkeit“ die Idee, ebenfalls für den Schutz unserer Umwelt und des Klimas auf die Straße zu gehen und zu demonstrieren.
Vom 1.-5. April fand unsere Projektwoche zum wichtigen Thema „NACHHALTIGKEIT“ statt.