Michael Ende Grundschule
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schwerpunkte
    • Team
    • Elternmitwirkung
    • Kooperationen
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
  • Unterricht
    • Prinzipien
    • Lernorte
    • Tagesablauf
    • Schülerzeitung
    • Kinderkonferenz
  • Klassen
    • Elche
      • Unsere Erlebnisse
    • Dachse
      • Unsere Erlebnisse
    • Elefanten
      • Unsere Erlebnisse
    • Igel
      • Unsere Erlebnisse
    • Eichhörnchen
      • Unsere Erlebnisse
    • Hummeln
      • Unsere Erlebnisse
    • Löwen
      • Unsere Erlebnisse
    • Giraffen
      • Unsere Erlebnisse
  • Schulleben
    • Termine
    • Ereignisse
    • Schulfeste
    • Presseartikel
    • Infobriefe
    • Rund um Corona
  • Ganztag
    • Konzept
    • Team
    • Speisekarte
    • AGs
    • Ferienprojekte
  • Kontakt
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schwerpunkte
    • Team
    • Elternmitwirkung
    • Kooperationen
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
  • Unterricht
    • Prinzipien
    • Lernorte
    • Tagesablauf
    • Schülerzeitung
    • Kinderkonferenz
  • Klassen
    • Elche
      • Unsere Erlebnisse
    • Dachse
      • Unsere Erlebnisse
    • Elefanten
      • Unsere Erlebnisse
    • Igel
      • Unsere Erlebnisse
    • Eichhörnchen
      • Unsere Erlebnisse
    • Hummeln
      • Unsere Erlebnisse
    • Löwen
      • Unsere Erlebnisse
    • Giraffen
      • Unsere Erlebnisse
  • Schulleben
    • Termine
    • Ereignisse
    • Schulfeste
    • Presseartikel
    • Infobriefe
    • Rund um Corona
  • Ganztag
    • Konzept
    • Team
    • Speisekarte
    • AGs
    • Ferienprojekte
  • Kontakt

Die „Stadt-in-der Schule“ als Planspiel in den Osterferien 2019

  • 2. Mai 2019

Die Schüler*innen konnten eigenständig erkunden, wie eine Stadt mit Geschäften und Rathaus funktioniert, verwaltet und geleitet wird. 

Wer in den Osterferien 2019 in die Ferienbetreuung ging, hatte die Gelegenheit, in der Verwaltung der „Stadt-in-der-Schule“ selbst aktiv zu werden. Zuerst wurde ein neuer Stadtname gewählt: Aus „Mini-Ehrenfeld“ wurde so „Michael-Ende-Stadt“.

Alle Kinder konnten jeden Tag auf‘s Neue als Bürger selbst aktiv werden und sich zum Bürgermeister wählen lassen. Aber die „Michael-Ende-Stadt“ bot in den 14 Tagen noch viel mehr!

So konnten die Schüler*innen abwechselnd einen Beautysalon besuchen, im Künstleratelier kreativ werden, im Jobcenter Arbeitsstellen vergeben, Pizza backen und ausliefern, Fahrräder in der Fahrradwerkstatt reparieren und pflegen sowie im Tanzstudio gegeneinander antreten.

Außerdem gab es eine Zeitungsredaktion, die als Reporter in der Michael-Ende-Stadt unterwegs waren. Hier könnt ihr die 1. Ausgabe des „Michael-Ende-Express“ lesen: Michael-Ende-Express

Die Michael-Ende-Stadt war für die Kinder und Erwachsenen ein voller Erfolg! – am Ende waren sich (bei der große Bürgerversammlung) alle Beteiligten einig, dass diese Ferienaktion gerne im nächsten Jahr in den Osterferien wiederholt werden sollte!

 

Letzte Beitäge

Pänz baue op dä Fridde
Allgemein,
Loss mer singe mit Eltern und Team
Allgemein,
Die kreativen Igel
Allgemein, Igel Klasse,

Kategorien

  • Allgemein
  • Dachs Klasse
  • Eichhörnchen Klasse
  • Elch Klasse
  • Elefanten Klasse
  • Ganztag
  • Giraffen Klasse
  • Hummel Klasse
  • Igel Klasse
  • Löwen Klasse

Archiv

Copyright © 2018 Michael Ende Grundschule Köln
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsordnung
  • Wiki-Login
Search