Anstatt des traditionellen Ostergottesdienstes vor den Ferien, trafen sie die Lerngruppen auf dem Schulhof, wo ein kleines Feuer für ein sehr eindrucksvolle, schöne „Andacht“ sorgte.
Trotz Corona ließen es sich die Männer der Michael-Ende-Schule nicht nehmen, sich bei allen Mitarbeiterinnen der Schule zu bedanken.
Glücksdrachen vertrauen auf ihr Glück und verstehen alle Sprachen der Freude. (Die unendliche Geschichte von Michael Ende, 1979) Ein merkwürdiges Jahr geht zu Ende. Wer hätte vor 12 Monaten gedacht, dass ein kleiner Virus die Welt und somit auch unseren und Ihren Alltag so anders macht.
Beste Unterhaltung für wortwitzige Kinder und Erwachsene – Bei bestem November-Wetter unterhielt Olivier Steller auf dem Schulhof alle Klassen der Schule.
Obwohl der Martinsumzug in diesem leider ausfallen muss haben alle Klassen fleißig Laternen gebastelt.
Die Kinder des Leseclubs der Giraffenklasse waren wieder fleißig.
Liebe Eltern, da wir Sie zu unserem Informationsabend nicht in die Schule einladen dürfen, können Sie sich den Vortrag zu unserem schulischen Konzept und zum Procedere der Anmeldung hier ansehen: Konzept MES
In diesem Jahr flitzten die Kinder der Michael-Ende-Schule bei Sonnenschein unter schattigen Bäumen durch den nachbarschaftlich gelegenen Bütze-Park, um sich mit ihrem sportlichen Engagement für ihre Schule einzusetzen.
Das liebevoll inszenierte Puppenspiel „Sina und Tim“ wurde in der letzten Woche für die beiden ersten Klassen aufgeführt.
Die Klassenfotos sollten in diesem Jahr unter Berücksichtigung des Hygienekonzeptes gestaltet werden.
Liebe Vorschulkinder, im nächsten Sommer kommt ihr in die Schule und ihr seid bestimmt ganz neugierig, wie es in einer Schule so aussieht.
In der Eichhörnchenklasse gibt es einen „Gute-Laune“-Dienst, der in der Klasse für gute Laune sorgt.
Die Sonne strahlte, als am Donnerstag, den 13. August unsere neuen Erstklässler feierlich eingeschult wurden.
Wie schön, die Schule startet wieder! Hoffentlich sind alle gut erholt und freuen sich darauf!
Die Öffnung der Grundschulen hin zur Regelbeschulung mit vollen Klassenzimmern sorgt für unterschiedliche Reaktionen: Erleichterung und Freude, dass die Kinder wieder täglich Unterricht haben und das Homeschooling beendet ist, bis hin zu Unverständnis über diese Entscheidung mit Blick auf mögliche die Infektionsgefahr.
Ab Montag, den 15. Juni werden wir wieder alle Kinder in den Klassen beschulen und somit zum Regelbetrieb zurückkehren. Dazu erhalten Sie hier einige Informationen:
Solidarität zeigen und Freude schenken – dies ist für uns als Schulgemeinde ein wichtiges Anliegen. Deshalb folgten viele Kinder dem Aufruf, für die Seniorenheime „Kardinal-Frings-Haus“ und „Heilige Drei Könige“ in den Ferien bunte Osterbilder zu malen, Gedichte zu schreiben oder Bastelüberraschungen zu kreieren.
Liebe Kinder, für das Quiz der Woche gibt es eine besondere Überraschung! Die Otterklasse hat eine eigene Radiosendung zum Thema Nachhaltigkeit erstellt.
Liebe Kinder, liebe Eltern hier eine kleine Auswahl von sinnvollen Links: