Elternmitwirkung

Gemeinsam bestmöglich fördern

Elternhaus und Schule haben einen gemeinsamen Erziehungsauftrag. Nur im gemeinsamen Miteinander können wir die Kinder bestmöglichst fördern. Daher ist es uns wichtig, ein offenes und vertrauensvolles Klima zu schaffen, und Anregungen und Kritik unserer Elternschaft ernst zu nehmen.

Um einen regelmäßigen Austausch zu ermöglichen, bieten alle Kolleginnen und Kollegen Sprechzeiten an, die sie individuell mit der Lehrerin/dem Lehrer vereinbaren können.

Zur Zeit kann das Elterncafé leider nicht stattfinden.

Darüber hinaus veranstalten wir themenspezifische Elterngesprächskreise.

Regelmäßig finden Klassenpflegschaftssitzungen, Schulpflegschaftssitzungen und Schulkonferenzen statt, in denen Eltern ihre Interessen vertreten und mitbestimmen können. Das Protokoll der letzten Schulpflegschaftssitzung und Schulkonferenz finden Sie hier.

Ein weiteres Mitwirkungsorgan ist die Mitgliedschaft im Förderverein. Hier finden Sie weitere Infos: Förderverein

Klassenpflegschaftsvorsitzende im Schuljahr 2020/21
Klasse 1. Vorsitzende/r 2. Vorsitzende/r
Elefanten Marie Tardieux Michael Gronendahl
Igel Elena Galindo Andrea Ueberschaer
Eichhörnchen Daniela Visevic Leonard Kuhnen
Hummeln Carolin Hirtsiefer Iris Düster
Löwen Elke Schellenbach Katja Strutz
Giraffen Linda Herwartz-Emden Kathrin Breitbach
Tiger Anita Goda Gesine Krischansky
Pandas Beatrice Aumann Cathrine Sachweh
Elternpflegschaftsvorsitzende/r
1. Vorsitzende/r 2. Vorsitzende/r
Leonard Kuhnen  Daniela Visevic
Mitglieder der Schulkonferenz
Elternvertreter Lehrervertreter
Frau Breitbach
Frau Ueberschaer
Frau Sachweh
Frau Galindo
Herr Gronendahl
Frau Aumann
Frau Schellenbach