Blog
Wohlfühlumfrage im Rahmen der Weiterentwicklung des Kinderschutzkonzeptes
- 1. Oktober 2025

In unserer Schule verbringen die Kinder viel Zeit – sowohl am Vormittag im Unterricht als auch am Nachmittag im Ganztag. Deshalb ist es uns besonders wichtig, dass sich alle Kinder bei uns wohl, sicher und wertgeschätzt fühlen.
Um herauszufinden, wie es den Kindern an unserer Schule wirklich geht, haben wir im letzten Schuljahr, kurz vor den Sommerferien, eine anonyme Wohlfühl-Umfrage durchgeführt. Angesprochen wurden alle Kinder, in allen Klassen. Teilgenommen haben letztendlich 172 Kinder von 197 Schüler:innen.
Die Kinder konnten ihre Meinung zu vielen Fragen äußern, zum Beispiel:
- Fühlst du dich an der Schule wohl?
- Fühlst du dich sicher?
- Wo fühlst du dich sicher – und wo nicht?
- Wie gehen die Erwachsenen mit dir um?
- Gibt es jemanden, dem du vertraust?
- Gibt es jemanden, für den du wichtig bist?
- Werden Kinderrechte bei uns beachtet?
Diese Rückmeldungen helfen uns, die Schule aus Sicht der Kinder zu verstehen. Sie zeigen uns, was schon gut läuft – und auch, wo wir noch genauer hinschauen und etwas verbessern müssen.
Vor allem im Hinblick auf die stetige Weiterentwicklung unseres Kinderschutzkonzeptes erhalten wir so wertvolle Informationen, die wir in unsere Arbeit einfließen lassen können.
Im Folgenden zeigen wir die wichtigsten Ergebnisse.
Was Kinder über unsere Schule sagen – Rückmeldungen aus der Wohlfühl-Umfrage
In der Wohlfühl-Umfrage konnten die Kinder offen sagen, wie sie sich an unserer Schule fühlen – in Unterricht, Pause und Ganztag. Viele Kinder haben dabei sehr liebevolle, ehrliche und auch kritische Rückmeldungen gegeben. Das zeigt, dass ihnen die Schule wichtig ist – und dass sie sich Gedanken machen, was noch besser werden könnte.
Das sagen die Kinder, was ihnen besonders gefällt:
Viele Kinder haben betont, wie wohl sie sich fühlen:
„Ich finde die Schule ist sehr, sehr schön.“
„Diese Schule ist toll.“
„Ich finde diese Schule sehr gut und bin froh, dass ich auf diese Schule gekommen bin – denn hier ist der perfekte Ort für mich!“
„Ich liebe die Schule so sehr!“
„Ich fühle mich hauptsächlich sehr wohl in der Schule.“
„Ich finde alle Lehrer sehr lieb und nett – weiter so.“
„Ich finde euch sehr sympathisch und bin stolz auf euch, dass ihr so gut zusammenarbeitet.“
„Ich fülle mich hier schon fast wie Zuhause.“
Solche Rückmeldungen zeigen, dass sich viele Kinder bei uns gesehen, angenommen und sicher fühlen – das ist ein großer Erfolg für unser gemeinsames Miteinander.
Was Kinder sich wünschen und wo sie sich nicht so wohlfühlen:
Gleichzeitig haben die Kinder viele offene und wichtige Hinweise gegeben, wo sie sich unsicher oder unwohl fühlen:
- Toiletten: Diese werden sehr häufig genannt – wegen Geruch, Sauberkeit, zu engem Raum, fehlender Privatsphäre oder unschönen Erlebnissen.
„Ich fühle mich auf der Toilette nicht wohl, weil es nicht schön ist.“
„Die Toilette ist schmutzig, Kinder machen Quatsch, krabbeln unter Türen, oder treten dagegen.“
„Klopapier ist dünn, es gibt Spinnweben, Wasser spritzt – das ist unangenehm.“
- Aufsichten: Manche Kinder empfinden, dass die Aufsicht nicht immer hilft oder spät reagiert. Besonders am Nachmittag wird genannt, dass sie oft sagen, man solle Streit selbst klären.
„Die Aufsicht soll besser aufpassen und Streit klären.“
„Die Aufsicht passt nicht gut auf.“
- Ausschluss, Streit oder Mobbing: Einige Kinder berichten davon, dass sie sich ausgeschlossen fühlen oder geärgert werden.
„Ich wurde ausgeschlossen.“
„Ich habe nicht viele Freunde, aber einen besten Freund.“
„Manche Kinder sind beim Fußballplatz oder im Schuppen nicht nett.“
- Sicherheit: Unsicherheiten gibt es z. B. auf dem Schulhof, wenn das Tor offen ist, oder im Flur bei offener Tür. Auch bestimmte Räume wie der Schuppen oder das Sprachstudio wurden als unangenehm beschrieben.
Was sich Kinder wünschen:
Die Kinder haben viele kreative und konkrete Vorschläge gemacht, was besser oder schöner sein könnte:
- Spielgeräte: Schaukel, Karussell, besseres Klettergerüst, Rasenplatz, Geräte im Schuppen
- Innenbereiche: Eine freundlichere Bücherei, Spiegel in den Fluren, ruhigere Pausen, schönere Toiletten
- Verpflegung: Mehr Fleisch beim Essen, ein Schulkiosk
- Kinderrechte: Einige wünschen sich, dass Kinderrechte noch besser beachtet werden
„Ich wünsche mir, dass Kinderrechte mehr beachtet werden.“
„Ich möchte mich bei den Erwachsenen bedanken.“
„Ich wünsche mir, dass ich mich wohlfühle und nicht mehr ausgeschlossen werde.“
Fazit:
Die Rückmeldungen zeigen: Unsere Schule ist für viele Kinder ein wichtiger und schöner Ort, an dem sie sich wohl und sicher fühlen. Gleichzeitig haben die Kinder offen angesprochen, was sie beschäftigt und stört – vor allem rund um Toiletten, Aufsicht, Sicherheit und das soziale Miteinander.
Diese ehrlichen Antworten sind ein wertvoller Auftrag an uns alle: Erwachsene wie Kinder können gemeinsam daran arbeiten, dass sich alle hier wohl und sicher fühlen können.