Michael Ende Grundschule
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schwerpunkte
    • Team
    • Elternmitwirkung
    • Kooperationen
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
  • Unterricht
    • Prinzipien
    • Lernorte
    • Tagesablauf
    • Schülerzeitung
    • Kinderkonferenz
  • Klassen
    • Elche
      • Unsere Erlebnisse
    • Dachse
      • Unsere Erlebnisse
    • Elefanten
      • Unsere Erlebnisse
    • Igel
      • Unsere Erlebnisse
    • Eichhörnchen
      • Unsere Erlebnisse
    • Hummeln
      • Unsere Erlebnisse
    • Löwen
      • Unsere Erlebnisse
    • Giraffen
      • Unsere Erlebnisse
  • Schulleben
    • Termine
    • Ereignisse
    • Schulfeste
    • Presseartikel
    • Infobriefe
    • Rund um Corona
  • Ganztag
    • Konzept
    • Team
    • Speisekarte
    • AGs
    • Ferienprojekte
  • Kontakt
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schwerpunkte
    • Team
    • Elternmitwirkung
    • Kooperationen
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
  • Unterricht
    • Prinzipien
    • Lernorte
    • Tagesablauf
    • Schülerzeitung
    • Kinderkonferenz
  • Klassen
    • Elche
      • Unsere Erlebnisse
    • Dachse
      • Unsere Erlebnisse
    • Elefanten
      • Unsere Erlebnisse
    • Igel
      • Unsere Erlebnisse
    • Eichhörnchen
      • Unsere Erlebnisse
    • Hummeln
      • Unsere Erlebnisse
    • Löwen
      • Unsere Erlebnisse
    • Giraffen
      • Unsere Erlebnisse
  • Schulleben
    • Termine
    • Ereignisse
    • Schulfeste
    • Presseartikel
    • Infobriefe
    • Rund um Corona
  • Ganztag
    • Konzept
    • Team
    • Speisekarte
    • AGs
    • Ferienprojekte
  • Kontakt

Rückblick auf die Herbstferien 2021 an der OGS Michael-Ende-Grundschule

  • 30. Oktober 2021

Bunte Abwechslung statt grauer Herbststimmung erfüllte in den Herbstferien 2021 die OGS der Michael-Ende-Grundschule:Trotz sinkender Temperaturen wurde in der ersten Ferienwoche so manchem beim Kletterprojekt mit unseren Partner, der Kletter-Schule Chimborazo oder beim Waveboard-Projekt mehr als warm. Kreativität war bei der Wandbemalung mit Sandy Craus (MuKuTaThe) gefragt. Die Künstlerin verwirklichte gemeinsam mit den Kindern Motive aus dem „Traumfresserchen“ von Michael Ende auf einer Mauer des Schul-Innenhofs. Beim Gestalten mit Naturmaterialien entstanden u.a. schöne Stein- und bunte Wetterbilder aus Herbstlaub. Das Highlight zum Wochenabschluss waren der Zeichentrick-Film der Teilnehmer des Foto- und Filmprojekts, den diese mit Knetfiguren und den Schul-IPads mit Bild und Ton selbst erstellten, sowie das Video des Waveboard-Kurses mit toller Darbietung!

Die zweite Ferienwoche wartete auf mit einem umfassenden Sportprogramm und dem Tanz-Projekt, bei dem zu heißen Rhythmen eine coole Choreografie verwirklicht wurde. Beim Sportprogramm konnten die Kinder viele Team- und Ballsportarten ausprobieren und sich bei einem Parcours so richtig austoben.  Kreative Fensterbilder und Elemente zur Herbstdeko aus Laub, Moos, Rinde, Steinen und Eierkartons wurden im Kreativ-Angebot erarbeitet. Dort fand auch am Dienstagmorgen in Zusammenarbeit mit dem Museum Schnüttgen die Mittelalter-Werkstatt „Das Rätsel um die bunten Vögel“ statt.

Zur besonderen Freude aller gab es in beiden Wochen als Überraschung einmal Pizza und in der zweiten Woche wurde zum Abschluss sogar trotz Wind und Wetter noch einmal lecker gegrillt.
Alle Kinder hatten sehr viel Spaß!

Knetfilm "Tonis trauhaftes Abenteuer"
Waveboard-Choreografie

Letzte Beitäge

Unsere Karnevalsfeier am 11.11.2022 in der Michael-Ende-Grundschule
Allgemein, Eichhörnchen Klasse,
Die Elche im Herbstfieber
Allgemein, Elch Klasse,
Theaterstück Peter Pan
Allgemein, Dachs Klasse, Eichhörnchen Klasse, Elch Klasse, Elefanten Klasse, Giraffen Klasse, Hummel Klasse, Igel Klasse, Löwen Klasse,

Kategorien

  • Allgemein
  • Dachs Klasse
  • Eichhörnchen Klasse
  • Elch Klasse
  • Elefanten Klasse
  • Ganztag
  • Giraffen Klasse
  • Hummel Klasse
  • Igel Klasse
  • Löwen Klasse

Archiv

Copyright © 2018 Michael Ende Grundschule Köln
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsordnung
  • Wiki-Login
Search