Beste Unterhaltung für wortwitzige Kinder und Erwachsene – Bei bestem November-Wetter unterhielt Olivier Steller auf dem Schulhof alle Klassen der Schule.
Obwohl der Martinsumzug in diesem leider ausfallen muss haben alle Klassen fleißig Laternen gebastelt.
Die Kinder des Leseclubs der Giraffenklasse waren wieder fleißig.
Liebe Eltern, da wir Sie zu unserem Informationsabend nicht in die Schule einladen dürfen, können Sie sich den Vortrag zu unserem schulischen Konzept und zum Procedere der Anmeldung hier ansehen: Konzept MES
In diesem Jahr flitzten die Kinder der Michael-Ende-Schule bei Sonnenschein unter schattigen Bäumen durch den nachbarschaftlich gelegenen Bütze-Park, um sich mit ihrem sportlichen Engagement für ihre Schule einzusetzen.
Das liebevoll inszenierte Puppenspiel „Sina und Tim“ wurde in der letzten Woche für die beiden ersten Klassen aufgeführt.
Die Klassenfotos sollten in diesem Jahr unter Berücksichtigung des Hygienekonzeptes gestaltet werden.
In der Eichhörnchenklasse gibt es einen „Gute-Laune“-Dienst, der in der Klasse für gute Laune sorgt.
Die Sonne strahlte, als am Donnerstag, den 13. August unsere neuen Erstklässler feierlich eingeschult wurden.
Ab Montag, den 15. Juni werden wir wieder alle Kinder in den Klassen beschulen und somit zum Regelbetrieb zurückkehren. Dazu erhalten Sie hier einige Informationen:
Solidarität zeigen und Freude schenken – dies ist für uns als Schulgemeinde ein wichtiges Anliegen. Deshalb folgten viele Kinder dem Aufruf, für die Seniorenheime „Kardinal-Frings-Haus“ und „Heilige Drei Könige“ in den Ferien bunte Osterbilder zu malen, Gedichte zu schreiben oder Bastelüberraschungen zu kreieren.
Liebe Kinder, liebe Eltern hier eine kleine Auswahl von sinnvollen Links:
Unter diesem passenden Motto zogen am Karnevalsdienstag 121 Teilnehmer durch die Straßen in Ehrenfeld. Bei strahlendem Sonnenschein, fetziger Karnevals-Musik und bester Stimmung wurden alle Teilnehmer von rechts und links bejubelt.
Am Dienstag, den 18.02.2020, war es endlich soweit: Die Gewinner des Heureka-Wettbewerbs wurden geehrt.
In unserer Projektwoche haben wir u.a. durch den Kinofilm „Checker Tobi und das Geheimnis der Erde“ erfahren, wie wertvoll Wasser für unsere Erde ist.
Unsere Teilnahme am Schulwettbewerb „Gemeinsam stark für’s Klima“ war erfolgreich: Mit unserer Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit und den daraus entstandenen Ideen, haben wir den 1. Preis in der Kategorie „Grundschule – Schulpreis“ gewonnen!
Ein dunkler Raum, nur von einer flackernden Kerze erhellt. Ein paar Kinder sitzen im Kreis, rutschen mit freudiger Erwartung hin und her, tuscheln leise.
Beim größten Klimastreik der Geschichte waren in Köln 70 000 Menschen auf der Straße. Auch die Michael-Ende-Schule setzte ein Zeichen und fast 200 Kinder, Eltern und Mitarbeiter*innen protestierten lautstark auf der Venloerstraße – gemeinsam mit der Schulgemeinde der Heliosschule.
Was für ein schöner Auftakt, als wir am Sonntagmorgen zur Schule fuhren und die Straße ohne Autos breit und leer war!